Projekt Beschreibung
Potenzialanalyse Radverleihsystem Salzburg
Projektlaufzeit: 06.2016 – 01.2017
Projektleitung: Bernhard Zagel
Rolle Z_GIS: Auftragnehmer
- MitarbeiterInnen: Bernhard Zagel, Martin Loidl, Robin Wendel
- Kontakt: mobilitylab@sbg.ac.at
Ausgangslage
Vor der möglichen Einführung eines öffentlichen Radverleihsystems in der Stadt Salzburg sollte das Verlagerungspotenzial auf dieses System räumlich differenziert erhoben werden. Für die konkrete Planung des Stationsnetz‘ gilt es ein entscheidungsunterstützende Evidenzbasis zu schaffen.
Projektziele
Raumstrukturanalyse hinsichtlich Alltagsmobilität mit Fokus auf Radverkehr und ÖPNV
Empirische Erhebung zum Verlagerungspotenzial
Schätzung des räumlich differenzierten Verlagerungspotenzials
Räumliches, entscheidungsunterstützendes Werkzeug zur Bewertung potenzieller Standorte
Erwartete Resultate
Aus der Raumstrukturanalyse und der empirischen Erhebung lässt sich das Verlagerungspotenzial räumlich differenziert ableiten. Auf dieser Basis soll die Entscheidung zur Rentabilität eines möglichen Radverleihsystems getroffen werden. Bei positivem Ausgang können mit Hilfe der entwickelten Werkzeuge Standorte hinsichtlich ihrer Eignung und ihres Effekts auf das Gesamtsystem evaluiert werden.
Beitrag Z_GIS
Durchführung der gesamten Studie