Research
Die Integration verschiedener Perspektiven auf die Mobilität auf Basis des gemeinsamen Raumbezugs erfordert innovative Ansätze in verschiedenen Bereichen der Geoinformatik. Wir verwenden und entwickeln Konzepte und Methoden der Geoinformatik weiter, um zu einem besseren Verständnis der vielfältigen Zusammenhänge bzw. Abhängigkeiten zwischen Mobilität und räumlichen Gegebenheiten beitragen zu können.
GI Forschung und Entwicklung
Im breiteren Anwendungskontext von Mobilität werden Innovationen
in den folgenden Bereichen forciert
Geoinformation
Akquise: unterschiedliche Erhebungsarten, Datenquellen und Veredelung
Modellierung: Datentyp, räumliche und zeitliche Auflösung, Homogenisierung, Qualität, Eignung
Management: Organisation, Datenschutz, Lizenzbestimmungen, Ethik
Räumliche Modelle & Simulation
Netzwerkbasierte und mehrdimensionale Bewertungsmodelle
Verkehrsmodelle und -simulationen
Maßnahmensimulation, „what if“ Szenarien
Räumliche Analyse
Routenoptimierung
Erreichbarkeitsanalysen in Netzwerken
Geovisuelle Schnittstellen
Exploration und Interaktion
Kartenerzeugung (Web, Print)
Kommunikation
Forschungsaktivitäten
Forschungsleistung wird im Rahmen von geförderten Forschungsprojekten
und institutionell finanzierten Projekten erbracht
Forschungsleistung wird im Rahmen von geförderten Forschungsprojekten und institutionell finanzierten Projekten erbracht. In der Regel erfolgt dies in interdisziplinären Konsortien. Diese erlauben den Transfer von GI Kompetenzen in die jeweiligen Domänen der Mobilitätsforschung. Die Bandbreite der Forschungsaktivitäten reicht von Grundlagen- über anwendungsorientierte bis zur Auftragsforschung sowie gutachterliche Tätigkeiten und wissenschaftliche Begleitung.
Studieren und Forschen
Haben Sie Interesse praktische Einblicke in die Forschungsaktivitäten zu erhalten und selbst einen Beitrag zu leisten? Uns ist die Einbindung von Studierenden in unsere Forschungsprojekte ein großes Anliegen. Werfen Sie doch einen Blick auf die Themenvorschläge für Abschluss- und Projektarbeiten oder melden Sie sich mit Ihren eigenen Ideen.
- Investigating network connectivity for different modes
- Crowdsourcing data from fitness devices
- Generating valid exposure data for bicycle crash analysis
- Spatio-temporal analysis of traffic crash data
- Comparing OSM and OGD road graph data
- Health effects of active commuting
- Spatial factors for mobility behaviour
- Personalized and adaptive bicycle and/or pedestrian routing