Projekt Beschreibung
DyMoN
Dynamic Mobility Nudge
Projektlaufzeit: 05.2021 – 04.2024
Projektleitung: Martin Loidl (Z_GIS)
Rolle Z_GIS: Wissenschaftlicher Partner
- MitarbeiterInnen: Dana Kaziyeva, Robin Wendel, Christian Werner, Bernhard Zagel
- Kontakt: mobilitylab@sbg.ac.at
Ausgangslage
Die Effekte von Anreizen zur Mobilitätsverhaltensänderung hängen maßgeblich von der jeweiligen Situation ab. Die verhaltensökonomische Forschung mit Bezug auf Mobilität führte in den letzten Jahren zu einem stetig besser werdenden Verständnis von Anreizen (Nudges) und deren Wirkung. Parallel dazu stieg die Anzahl an Sensoren und mobilitätsbezogenen (Echtzeit-) Daten in den vergangenen Jahren erheblich. Bislang wurden diese beiden Forschungsdomänen nur unzureichend miteinander verbunden.
Projektziele
Schaffung einer konzeptuellen und empirischen Grundlage zum Potential situationsbewusster Anreize im Kontext nachhaltiger Mobilität.
Entwicklung von Nudging-Strategien unter Wahrung von Datenschutz- und Privacy-Aspekten in Smart City Umgebungen.
Erwartete Resultate
Sammlung von Anreizen (Nudging Repository) und situationsabhängige Einsatzmechanismen.
Funktionsnachweis einer situationsbewussten Anreiz-Strategie.
Policy Empfehlungen für den Einsatz von Anreizen zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Beitrag Z_GIS
Konzeption eines Data-Hubs
Datenmodellierung und Entwicklung von Ontologien
Anforderungsspezifikation für Implementierung