Projekt Beschreibung
GISMO
Geographical Information Support for Healthy Mobility
Projektlaufzeit: 10.2016 – 10.2018
Projektleitung: Martin Loidl (Z_GIS)
Rolle Z_GIS: Konsortialführer
Involvierte MitarbeiterInnen: Martin Loidl, Bernhard Zagel, Robin Wendel
- Kontakt: mobilitylab@sbg.ac.at
Ausgangslage
Es wird vermutet, dass zwischen der räumlichen Charakteristik des Arbeitsweges, Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Mobilitätsmanagements und gesundheitlichen Effekten relevante Korrelationen und Wechselwirkungen bestehen. Diese sollen im Rahmen des Projekts GISMO untersucht und systematisch beschrieben werden, um Handlungsempfehlungen für PendlerInnen bzw. Betriebe formulieren und potentielle Effekte quantifizieren zu können.
Projektziele
Evidenzgrundlage für den gesundheitlichen Effekt aktiver Mobilitätsformen schaffen.
Mobilitäts-Empfehlungen für den individuellen Arbeitsweg optimieren und zu erwartende gesundheitliche Effekte kommunizieren.
Konzeption einer entscheidungsunterstützenden Informationsplattform zur Förderung aktiver Mobilität im betrieblichen Mobilitätsmanagement.
Erwartete Resultate
Integration domänenspezifischer Ansätze im betrieblichen Mobilitätsmanagement.
Verbindung von gesundheitlicher Prävention und Berufspendeln in einer Informationsplattform für Unternehmen und MitarbeiterInnen.
Beitrag Z_GIS
Räumliche Modelle und Analyseverfahren zur Optimierung der Mobilitätsempfehlungen.
Evaluierung der konzipierten Informationsplattform.