Projekt Beschreibung
Radlkarte 2.0
Projektlaufzeit: 04.2014 –12.2014
Projektleitung: Bernhard Zagel (Z_GIS), Stefan Krampe (TraffiCon)
Rolle Z_GIS: Auftragnehmer
- MitarbeiterInnen: Bernhard Zagel, Martin Loidl, Robin Wendel
- Kontakt: mobilitylab@sbg.ac.at
Ausgangslage
Um den negativen Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs gezielt entgegen zu wirken, forcieren Stadt und Land eine umfassende Stärkung des Umweltverbunds. Zur weiteren Attraktivierung des Radverkehrs sollte ein Routeninformationsportal für den gesamten Salzburger Zentralraum etabliert werden.
Projektziele
Funktionale und räumliche Erweiterung des für die Stadt Salzburg bestehenden Routeninformationsportals
Zusammenführung vorhandener straßenbezogener Daten in einer gemeinsamen Instanz der Graphenintegrationsplattform (GIP)
Einbindung von für RadfahrerInnen relevanter (Echtzeit-) Information
Erwartete Resultate
Erstmals wurden die straßenbezogenen Daten von Stadt und Land in einem standardisierten Referenzgraphen (GIP) zusammengeführt. Diese Datengrundlage konnte mit Niederschlagsdaten, ÖPNV Abfahrtszeiten, Informationen zur Schneeräumung usw. verbunden und in einer Web-Anwendung (www.radlkarte.info) publiziert werden.
Beitrag Z_GIS
Begleitung der Datenzusammenführung
Entwicklung automatisierter Routinen zur Qualitätskontrolle und Modellierung der Daten für die Routinganwendung
Indikatoren-basiertes Bewertungsmodell zur Berechnung optimierter Routen