Obwohl das Jahr 2025 bereits begonnen hat, ist es vielleicht noch nicht zu spät, um kurz auf Ende 2024 zurückzublicken. Im November wurde ich (Lucas van der Meer) eingeladen, auf der Jahreskonferenz der South African Statistical Association in Stellenbosch, Südafrika, einen Workshop und einen Vortrag über räumliche Netzwerkanalyse zu halten. Die Einladung kam vom Fachbereich Statistik der Universität Pretoria, wo ich auch ein paar Tage verbrachte, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Sie leisten innovative Arbeit auf dem Gebiet der räumlichen Statistik und der räumlichen linearen Netzwerkanalyse, und es ist schön zu sehen, wie unsere unterschiedlichen Bereiche (Geoinformatik und Statistik) voneinander lernen können.

Ich muss sagen, dass es etwas beängstigend war, auf der Konferenz vor einem Raum voller Statistiker über die Grenzen der quantitativen Modellierung bei der Stadtplanung zu sprechen. Aber der Vortrag wurde gut aufgenommen und löste eine schöne Diskussion aus. Der Workshop konzentrierte sich auf die Verwendung von sfnetworks, einem R package für die räumliche Netzwerkanalyse, das ich entwickelt habe und betreue. Wenn Sie an den Workshop-Materialien interessiert sind, finden Sie sie hier: https://github.com/luukvdmeer/sfnetworks-workshop

Vielen Dank an alle, die an der Organisation der Konferenz beteiligt waren, an den Veranstaltungen teilnahmen und mich beherbergten. Und seien wir mal ehrlich: Es gibt schlimmere Orte für eine Konferenz. Natürlich habe ich mir ein Mountainbike gemietet, um die Umgebung zu erkunden.

Derzeit arbeiten wir mit der Universität von Pretoria zusammen, um unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und den Wissensaustausch in den kommenden Jahren fortzusetzen.