DyMoN – Jährliches Projekttreffen

Uppsala, Schweden. Sommerliche Temperaturen, eine grüne und fahrradfreundliche Altstadt, sowie phantastische Gastgeber. Die Rahmenbedingungen für das jährliche DyMoN Projektmeeting am 22. und 23. Mai hätten nicht besser sein können. Bereits seit zwei Jahren forschen und entwickeln wir mit Partnern aus ganz unterschiedlichen Fachdomänen an situationsbewussten Nudges zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Update-Berichte in den einzelnen [...]

Von |2023-05-23T19:36:29+02:00Mai 23rd, 2023|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Velo-City 2023 Konferenz

From May 9-12 2023, the Velo-City conference took place in Leipzig, Germany. It is a key event for the domain of cycling mobility, bringing togehter experts from science, planning as well as the public sector and politics. Within a session by Cylcle Competence Austria, Christian Werner presented data and methods we use at PLUS Mobility [...]

Von |2023-05-17T17:41:10+02:00Mai 17th, 2023|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Presentation at the Connected Smart and Sustainable Cities and Communities Conference 2023

Beginning of this year we had a pleasure to present intermediate results of the DyMoN project at the Connected Smart and Sustainable Cities and Communities Conference held in Brussels, Belgium. The conference is an annual event organized by Open & Agile Smart Cities where international member cities and partner organizations meet to exchange experiences and [...]

Von |2023-01-30T14:17:52+01:00Januar 30th, 2023|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

DyMoN Summer School

We invite students and experts, who share interest in sustainable mobility to participate in the DyMoN Summer School “GIS and psychology meet for behavioural change in mobility: Innovative digital interventions for sustainable mobility”. The school will take place in the beautifull, mountainous city of Salzburg, Austria, from June 27th to July 6th, 2023. It is [...]

Von |2023-01-24T11:21:55+01:00Januar 24th, 2023|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Z_GIS plenary meeting

Nach annähernd zwei Jahren mehr oder weniger Home Office und jedenfalls sehr eingeschränkter Kontakte, konnte Mitte Mai endlich wieder einmal das gesamte Z_GIS Team zusammenkommen. Viel hat sich seit dem letzten Mal ereignet: die neue Fakultät für digitale und analytische Wissenschaften wurde gegründet und wir darin eingegliedert, mit Prof. Thomas Blaschke gibt es einen neuen [...]

Von |2022-06-01T08:49:57+02:00Juni 1st, 2022|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Forschungsklausur am Mattsee

Inspirierende Diskussionen zu aktuellen Forschungsaktivitäten und ein gemeinsames Identifizieren zukünftiger Themen, immer wieder unterbrochen durch Spaziergänge, einen Köpfler in den See und angenehme Plaudereien - das war die zweitägige Klausur des Mobility Labs der Universität Salzburg in Mattsee. Der Austausch zu unseren methodischen Forschungen in den verschiedenen Projekten eröffnete uns interessante Perspektiven auf Synergien und [...]

Von |2021-10-15T10:59:22+02:00Oktober 15th, 2021|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Zu Gast bei der Radiofabrik

Ursula Witzmann-Müller und Martin Loidl wurden vergangene Woche in die Radiofabrik, dem freien Salzburger Radio, eingeladen. Thema des Gesprächs waren - passend zur aktuellen Themenreihe in der Serie unerhört! - das Radfahren als Alltagsverkehrsmittel, Forschung zum Thema, der Beitrag der Geoinformatik, sowie die aktuellen Herausforderungen und Chancen punkto Fahrradmobilität in der Stadt Salzburg. Auf der [...]

Von |2021-04-15T08:16:50+02:00April 15th, 2021|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Simulation raum-zeitlicher Muster von Radverkehrsflüssen

Die Erhöhung des Anteils des Fahrrads am gesamten Verkehrsaufkommen wird allgemein als propates Mittel gegen die negativen Folgen des Autoverkehrs in Städten - wie Staus, Lärmemissionen und Verschmutzung - erachtet. Um jedoch evidenzbasierte Planungsprozesse und Entscheidungen unterstützen zu können, braucht es Anhaltspunkte für das "Wo" und "Wann" RadfahrerInnen auf den Straßen unterwegs sind. Simulierte [...]

Von |2021-02-22T14:35:43+01:00Februar 22nd, 2021|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

Projektstart comm-unity

Grundlagenorientierte GI-Forschung, die unmittelbar in einer Anwendungsdomäne in Wert gesetzt wird. Im neuen Projekt comm-unity passiert genau das. Die Firma Carployee GmbH ist ein junges, innovatives Start-Up, das sich ganz der nachhaltigen Pendelmobilität verschrieben hat. Kern des Angebots ist eine App, über die Fahrgemeinschaften organisiert und diese mit unternehmensspezifischen Incentive-Programmen verbunden werden. Die Koordination von [...]

Von |2020-09-17T10:04:12+02:00September 17th, 2020|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare

GISMO Projekt auf der TRA

Auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) ist das GISMO Projektkonsortium aktuell bei der alle zwei Jahre stattfindeten Transport Research Arena (TRA) Konferenz in Wien vertreten. Ansichten und Elemente der Informationsplattform In der erstmals eingerichteten Interactive Zone können BesucherInnen Forschungsprojekte an interaktiven Stationen kennen lernen. Highlight der GISMO [...]

Von |2020-05-26T17:41:11+02:00April 18th, 2018|GI Mobility Lab Blog|0 Kommentare
Nach oben