Welche Maßnahmen erhöhen den Radverkehr?
Die Wirkungsabschätzung von Radverkehrsmaßnahmen ist eine zentrale Herausforderung der Verkehrsplanung. Gemeinsam mit unseren Partnern Herry Consult, TU Dresden und EBP Schweiz wollten wir es genau wissen. Auf Basis einer umfassenden Literaturanalyse, der Konsultation von über 160 Expertinnen und Experten und einer Analyse tausender Trajektorien erstellten wir den VERA-Leitfaden für die Radverkehrsplanung. Interessiert? Alle Details gibt [...]
Vortrag auf der Jahreskonferenz der South African Statistical Association
Obwohl das Jahr 2025 bereits begonnen hat, ist es vielleicht noch nicht zu spät, um kurz auf Ende 2024 zurückzublicken. Im November wurde ich (Lucas van der Meer) eingeladen, auf der Jahreskonferenz der South African Statistical Association in Stellenbosch, Südafrika, einen Workshop und einen Vortrag über räumliche Netzwerkanalyse zu halten. Die Einladung kam vom Fachbereich [...]
CITWIN Jahrestreffen in Stockholm
Zwei Tage Stockholm im Jänner klingt nach Schnee, kurzen Tage, Zimtschnecken ... und Digitale Zwillinge. Gemeinsam mit den Projektpartnern aus dem CITWIN-Projekt diskutierten Lucas (Luuk) van der Meer und Martin Loidl die Fortschritte an den konzeptionellen Arbeiten an einem Digitalen Zwilling für urbane Mobilitätssysteme und traten in einen vertieften Dialog mit Vertreterinnen und [...]
Startschuss für das neue Projekt SAFARI
Mit Oktober 2024 startete das neue Forschungsprojekt SAFARI, bei dem es nicht etwa darum geht Wildtiere zu beobachten, sondern um Mobilitätsbarrieren von vulnerablen Gruppen im ländlichen Raum. Ziel der gemeinschaftlichen Forschungsanstrengung ist es, Barrieren sichtbar zu machen und Datenquellen abseits der herkömmlichen Mobilitätsdaten miteinzubeziehen. Getrieben durch die rasch fortschreitende Digitalisierung, ergeben sich neue Möglichkeiten, um [...]
CIVIS BIP „Healthy Urban Systems“
Hinter dem kryptischen Akronym CIVIS BIP HUS verbirgt sich eine großartige Idee. CIVIS ist eine europäische Universitätsallianz, zu der auch die PLUS gehört. Unter anderem verfolgt diese Allianz das Ziel, für Studierende universitätsübergreifende Lehre anbieten zu können. Hier spielt das zweite Kürzel eine entscheidende Rolle. BIP steht für Blended Intensive Program. Es geht hier um [...]
Bewertung der Erreichbarkeit von Mobilitätsknoten mit dem Fahrrad
Der Bau und die Optimierung multimodaler Mobilitätsknoten sind aktuell weit oben in der Agenda vieler Städte. Eine der Hauptfunktionen multimodaler Mobilitätsknoten ist eine nahtlose Verbindung zwischen dem Fahrrad für die erste und letzte Meile und Zügen und Bussen für längere Strecken zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, dass die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad [...]