Projekt Beschreibung
Bicycle Observatory
Am Puls des Radverkehrs
Projektlaufzeit: 04.2018 – 09.2020
Projektleitung: Martin Loidl (Z_GIS)
Rolle Z_GIS: Konsortialführer
- MitarbeiterInnen: Martin Loidl, Bernhard Zagel, Dana Kaziyeva
- Kontakt: mobilitylab@sbg.ac.at
Website: bicycle-observatory.zgis.at
Ausgangslage
Der Radverkehr nimmt eine stetig größere Rolle in der (urbanen) Alltagsmobilität ein und rückt damit zunehmend in den Fokus von Politik, Planung, Wirtschaft und Forschung. Trotz der Popularität des Radverkehrs sowie des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts der letzten Jahre ist der Radverkehr in seiner systemischen Ganzheit, aber auch in einzelnen Facetten noch „Terra incognita“. Im Projekt Bicycle Observatory werden technische Sensordaten und sozialwissenschaftliche Erhebungsdaten verschränkt und zu einem mehrdimensionalen Lagebild des Radverkehrs zusammengefügt.
Projektziele
Systemische Erforschung des Radverkehrs.
Adäquate Darstellung der Heterogenität innerhalb der Gruppe der RadfahrerInnen.
Beitrag zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrradkultur.
Erwartete Resultate
Integratives Lagebild des Radverkehrs.
Konzept zur längerfristigen Einrichtung eines Radverkehrs-Observatoriums.
Evidenzbasis und Wirkungsmonitoring für effiziente Radverkehrsförderung.
Beitrag Z_GIS
Datenakquise, -modellierung und -analyse.
Konzeption und Evaluierung eines Radverkehrs-Observatoriums.