Das Mobility Lab war beim 16. Österreichischen Radgipfel in Saalfelden prominent vertreten und brachte seine Expertise in mehreren Programmpunkten ein. Dr. Martin Loidl, Leiter des Labs, organisierte gemeinsam mit Tadej Brezina von der TU Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema „Österreichische Radverkehrsforschung – Brückenschlag zur Praxis der Mobilitätswende“. Die Diskussion beleuchtete, wie wissenschaftliche Erkenntnisse besser in die alltägliche Planungspraxis integriert werden können. Exzellente Beiträge zur Diskussion kamen aus dem zahlreich erschienen Publikum sowie von Stefan Bendiks (Artgineering), Ursula Witzmann-Müller (UWM.Mobilität) und der Keynote-Speakerin des zweiten Konferenztages, Katharina Gangl (IHS).

Ein weiterer Höhepunkt war der interaktive Workshop „Daten als Gamechanger – Digitalisierung als Werkzeug der Radplanung“, gestaltet von Robin Wendel, Christian Werner und Martin Loidl. Gemeinsam mit Praktiker:innen wurden aktuelle Anwendungen digitaler Daten in der Radverkehrsplanung analysiert und Anforderungen an zukünftige Datenquellen und digitale Dienste diskutiert.

Ebenfalls im Programm vertreten waren Präsentationen von Forschungsergebnissen, an denen das Mobility Lab vertreten war. Florian Kratochwil (con.sens mobilitätsdesign) stellte das Radzielnetz VISION vor, Sven Leitinger (Salzburg Research) und Michael Szeiler (con.sens mobilitätsdesign) berichteten vom RADBEST Forschungsprojekt und Niklas Scheffer (Herry Consult) präsentierte den VERA-Leitfaden.

Der Radgipfel bot abseits der vielen spannenden Programmpunkte zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch. Vertreter:innen aus Verwaltung, Forschung und Zivilgesellschaft nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Kooperationen anzustoßen – unter anderem beim Radkompetenz Empfang am Dienstagabend.

Ein besonderes Highlight war die – viel zu kurze – Radparade am Dienstagabend, bei der zahlreiche Teilnehmende gemeinsam durch Saalfelden fuhren. Eine kleine Gruppe verlängerte die Ausfahrt noch mit einer Runde um den Ritzensee, inklusive Bergwertung und grandioser Aussicht über Saalfelden.